Workshops

Neu finden dieses Jahr im Rahmen von RUND UM KERAMIK die Workshops in verschiedenen Studios in Zürich statt. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Locations, Keramiker:innen und Künstler:innen, und darüber, ein so vielfältiges Angebot präsentieren zu dürfen.

Die Schönheit des Porzellans entdecken: Ein kreativer Einstieg
mit Studio Roka

Datum: Freitag, 12.09.2025  
Uhrzeit: 17:00–20:00 Uhr
Kurskosten: CHF 340.00
Plätze: 5
Ort: Studio Roka Creative Space, Seebahnstrasse 109, 8003 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Fertige Stücke (max. 3) werden gebrannt und sind circa 3 Wochen später abholbereit.

Anmeldung bitte über den folgenden Link:

Entdecke die Eleganz und Vielseitigkeit von Porzellan in diesem 3-stündigen Einführungskurs im Studio Roka Creative Space. Dieser Workshop ist ideal für Anfänger:innen und Keramikbegeisterte, die praktische Erfahrungen mit diesem besonderen Material sammeln möchten.

Was dich erwartet:

  • Lerne die Grundlagen der Arbeit mit Porzellan, einschliesslich seiner einzigartigen Eigenschaften und Techniken.
  • Kreiere deine eigenen kleinen Stücke wie Tassen, Schalen oder dekorative Objekte mit Handaufbau-Techniken.
  • Erhalte Tipps und Anleitungen zum Formen, Verbinden und Verfeinern von Porzellan für glatte und professionelle Ergebnisse.

Gestalte Deine Wunschtasse – Keramik bemalen
bei die kleine Töpferei

Datum: Freitag, 19.09.2025
Uhrzeit: 14:00 –16:30 Uhr
Kurskosten: CHF 95.00
Plätze: 8
Ort: die kleine Töpferei, Ottikerstrasse 9, 8006 Zürich

Deine fertigen Tassen werden vom kleinen Töpferei Team fertig verarbeitet und gebrannt. Sie sind nach ca. 3 Wochen abholbereit.


Anmeldung bitte über den folgenden Link:

Verwirkliche deine kreativen Ideen und gestalte deine ganz persönlichen Tassen! In diesem Workshop bei die kleine Töpferei, lernst du die Kunst der Keramikmalerei kennen und kannst aus einer vielfältigen Auswahl an Tassen deine Lieblingsstücke bemalen.


Das erwartet dich

  • Einführung in die Grundlagen der Keramikmalerei und verschiedene Techniken, um deine Ideen umzusetzen.
  • Auswahl aus einer breiten Palette an Tassen: mit oder ohne Henkel, in unterschiedlichen Grössen.
  • Gestaltung von bis zu zwei Tassen
  • Fachkundige Anleitung und Inspiration für deine kreativen Designs.

Clay Bodies: Gestalte und bearbeite deinen eigenen Ton
bei Atelier Alfar mit Sandra Suarez

Datum: Freitag, 12.09.2025
Uhrzeit: 17:30 –20:30 Uhr
Kurskosten: CHF 140.00
Plätze: 6
Ort: Atelier Alfar, Wildbachstrasse 39, 8008 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Die gebrannten Proben
sind ca. 3 Wochen später abholbereit.


Anmeldung bitte über den folgenden Link:

In Zusammenarbeit mit der plastischen Künstlerin Sandra Suarez und Studio «Color Selva» bietet das Atelier Alfar diesen Kurs zur Bearbeitung und Personalisierung von Ton an. Entdecke auf spielerische Weise neue Formen der Tonverarbeitung und lerne, sie nach deinem eigenen Stil und deiner eigenen Sensibilität zu personalisieren.

Was erwartet dich
Wir begleiten dich bei der Erprobung und Suche nach deinem eigenen Grundmaterial durchdie Erstellung einzigartiger Mischungen. Wir verarbeiten den Ton unter Verwendung verschiedener Zusätze, um mit verschiedenen Texturen, Farben und Konsistenzen zu
experimentieren. Während des Workshops hast du die Möglichkeit, eine Palette mit personalisierten Mustern zu entwickeln und ein einzigartiges Endprodukt zu erstellen, indem du die Technik deiner Wahl verwendest, die deinen Kenntnissen entspricht (Drehscheibe, Wulsttechnik, freies Modellieren, Plattenaufbau usw.).

Porzellan giessen
mit studio sediment

Datum: Freitag, 12.09.2025 

Uhrzeit: 14:00–17:00 Uhr

Kurskosten: CHF 175.00
Plätze: 6
Ort: Studio Sediment, Laurenzgasse 3, im Innenhof, 8006 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Fertige Stücke (max 3) werden gebrannt und sind ca. 3 Wochen später abholbereit.


Anmeldung bitte über den folgenden Link: 

Entdecke das arbeiten mit flüssigem Porzellan und Giessformen


Schwerpunkt dieses 3-stündigen Workshops liegt auf der Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse des Giessverfahrens sowie einer ersten Begegnung mit Porzellan und dessen Eigenschaften.

Du arbeitest mit verschiedenen Giessformen von Studio Sediment sowie flüssigem weissem und gefärbtem Porzellan.

Gezeigt werden Studio Techniken um den Giessprozess zu beeinflussen und individuelle Stücke zu generieren.


Was dich erwartet

  • Lerne die Grundlagen im Giessen von Porzellan, einschliesslich seiner einzigartigen Eigenschaften und Techniken.
  • Kreiere deine eigenen Stücke wie Tassen, Schalen, Apéro-Geschirr.
  • Erhalte Tipps und Anleitungen zu Arbeitsschritten und Techniken für professionelle Ergebnisse.

3D Workshop
bei db pottery studio mit Fabian Schmid

Datum: Samstag, 13.09.2025
Uhrzeit: 10:00 –17:00 Uhr
(1 Std. Mittagspause – Essen exkl.)
Kurskosten: CHF 250.00
Plätze: 6
Ort: db pottery studio, Schiffbaustrasse 9a, 8005 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Fertiges Stück wird Rohgebrannt und sind ca. 3 Wochen später abholbereit. 

Anmeldung bitte über den folgenden Link: 

Dieser Workshop beginnt mit einem Einblick in die Welt des 3D-Drucks und seine vielfältigen Möglichkeiten. Die Teilnehmer:innen lernen die Prinzipien der eingesetzten Software kennen, arbeiten individuell am Laptop und haben die Möglichkeit, die notwendigen Tools selbst auszuprobieren und zu nutzen. Die Teilnehmer:innen erlernen die Werkzeuge, um einige digitale Objekte selbst erstellen zu können. Sie werden einige Zeit damit verbringen, die Möglichkeiten und Grenzen des 3D-Drucks zu erkunden.

Weiters erlernen die Teilnehmer:innen, wie sie vom CAD Modell über das Slicing-Programm hin zum fertigen gedruckten Objekt gelangen. Mit einer breiten Palette an Werkzeugen ausgestattet, sind der Kreativität auch im digitalen Raum keine Grenzen gesetzt. Das Ziel des Workshops ist den keramischen 3D Druck näher zu bringen und einen Überblick über die Möglichkeiten der digitalen Keramikdrucks zu geben. Wir hoffen Euch für das fünfte keramische Formungsverfahren begeistern zu können und sind gespannt darauf welche einzigartigen Objekte wir gemeinsam in diesem Workshop damit erschaffen werden.

Die resultierenden Objekte werden abschliessend mit dem 3D PotterBot MICRO 10 gedruckt.

Alle hergestellten Objekte werden rohgebrannt. Gegen einen Aufpreis können sie auch glasiert und hochgebrannt werden.

Dieser Workshop ist ideal für Anfänger:innen und Neueinsteiger:innen im Bereich der digitalen Tonherstellung.

Lass deiner Kreativität freien Lauf: Keramikmalerei-Workshop
bei Studio Roka

Datum: Samstag, 13.09.2025  
Uhrzeit: 13:30 –15:30 Uhr
Kurskosten: CHF 75.00
Plätze: 8
Ort: Studio Roka Creative Space, Seebahnstrasse 109, 8003 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Fertige Stücke werden gebrannt und sind ca. 3 Wochen später abholbereit.

Anmeldung bitte über den folgenden Link: 

Erlebe die Freude am Bemalen von Keramik in diesem 3-stündigen Workshop im Studio Roka Creative Space. Ideal für Anfänger:innen und erfahrene Künstler:innen gleichermassen, kannst du deine kreativen Ideen auf handgefertigte Keramikstücke bringen.

Was dich erwartet

  • Wähle aus einer Auswahl von handgefertigten, vorgebrannten Keramikstücken aus der Studio Roka Produktion.
  • Beginne mit einer kurzen Einführung in Maltechniken und Gestaltungstipps.
  • Kreiere dein eigenes, einzigartiges Stück mit Unterstützung unseres Teams.

Vase auf der Drehscheibe
mit Tiara Ceramica

Datum: Samstag, 13.9.2025
Uhrzeit: 14:00–17:30 Uhr
Kurskosten: CHF 195.00
Plätze: 5
Ort: TIARA CERAMICA, Luisenstrasse 29, 8005 Zürich

Ton, Glasuren, Werkzeuge, Brennservice und eine fertig glasierte Vase. Zusätzlich getöpferte Vasen können gegen Aufpreis ebenfalls glasiert und gebrannt werden
Vorkenntnisse im Drehen sind erforderlich.


Anmeldung bitte über den folgenden Link: 

Dieser Kurs ist für alle, die ihre Töpferkenntnisse vertiefen und perfektionieren möchten. Im studio TIARA CERAMICA tauchst du in die Kunst des töpferns ein, mit einem speziellen Fokus auf das erstellen von Vasen auf der Drehscheibe. Du erhältst grundlegende Tipps, die Dir auch beim Töpfern anderer grösserer Objekte von nutzen sein werden.


Was dich erwartet

  • Vertiefung deiner Töpferkenntnisse durch gezielte Uebungen und praktische Herausforderungen
  • Anleitung zum Töpfern und das ziehen der Wände mit mehr Ton für grössere und anspruchsvollere Objekte
  • kreativer Fokus auf die Gestaltung und Fertigstellung einer einzigartigen Vase

Porzellan giessen
mit studio sediment

Datum: Samstag, 13.09.2025
Uhrzeit: 10:00–13:00 Uhr

Kurskosten: CHF 175.00
Plätze: 6
Ort: Studio Sediment, Laurenzgasse 3, im Innenhof, 8006 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Fertige Stücke (max 3) werden gebrannt und sind ca. 3 Wochen später abholbereit.


Anmeldung bitte über den folgenden Link: 

Entdecke das arbeiten mit flüssigem Porzellan und Giessformen


Schwerpunkt dieses 3-stündigen Workshops liegt auf der Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse des 

Gießverfahrens sowie einer ersten Begegnung mit Porzellan und dessen Eigenschaften.

Du arbeitest mit verschiedenen Giessformen von Studio Sediment sowie flüssigem weissem und gefärbtem Porzellan.

Gezeigt werden Studio Techniken um den Giessprozess zu beeinflussen und individuelle Stücke zu generieren.


Was dich erwartet

  • Lerne die Grundlagen im Giessen von Porzellan, einschliesslich seiner einzigartigen Eigenschaften und Techniken.
  • Kreiere deine eigenen Stücke wie Tassen, Schalen, Apéro-Geschirr.
  • Erhalte Tipps und Anleitungen zu Arbeitsschritten und Techniken für professionelle Ergebnisse.


Schnupperkurs an der Drehscheibe
bei die kleine Töpferei

Datum: Montag, 15.09.2025
Uhrzeit: 18:00 –20:30 Uhr
Kurskosten: CHF 140.00
Plätze: 6
Ort: die kleine Töpferei, Ottikerstrasse 9, 8006 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Die fertige Stücke werden gebrannt und sind ca. 3-5 Wochen später abholbereit.


Anmeldung bitte über den folgenden Link:

Entdecke die Faszination des Töpferns an der Drehscheibe! In diesem Schnupperkurs erhältst du eine Einführung in die Grundlagen und erschaffst mit fachkundiger Anleitung dein erstes individuelles Keramikstück.


Das erwartet dich

  • Einführung in die Basics des Drehens an der elektrischen Töpferscheibe.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: Vom Zentrieren des Tons bis zur Fertigstellung deines ersten Werkstücks.
  • Persönliche Betreuung, um den Einstieg in diese kreative Technik zu erleichtern.

Marmorieren von Ton – Masterkurs
bei db pottery studio mit Marc Leuthold 

Datum: Do–Fr, 18.–19.9.2025
Uhrzeit: jeweils 10:00 –17:00 Uhr
(1 Std. Mittagspause – Essen exkl.)
Kurskosten: CHF 380.00
Plätze: 10
Ort: db pottery studio, Schiffbaustrasse 9a, 8005 Zürich

Für die entstandenen Objekte wird am Ende noch ein Pauschalkilopreis von CHF 30.00 verrechnet. Dies inkludiert den Brand.


  • Anmeldung bitte über den folgenden Link:

In diesem Workshop geht es um das Marmorieren von Ton.  Dies ist eine kreative Technik, bei der Farbpigmente in den Ton eingearbeitet werden um eine marmorähnliche Struktur zu erzeugen. In diesem Workshop werden die grundlegenden Schritte und Möglichkeiten erarbeitet.

Marc Leuthold unterrichtet seit 1997 als Professor an der State University of New York und hat an der Princeton University und der Parsons School of Design unterrichtet.

Seit 2016 ist er als Gastprofessor am Shanghai Institute of Visual Arts, Shanghai und der Tsinghua- Universität in Peking, China tätig. Er ist einer von vierzig Amerikanern, die 1999 zum lebenslangen Mitglied der International Academy of Ceramics gewählt wurden. 

Zwei Tage lang werden wir mit Marc Leuthold die historische Technik des Marmorierens von Ton erforschen.  Mit Pigmenten und einem hellen Tonkörper marmorieren wir den Ton von Grund auf. Dann kombinieren wir farbigen Ton, um Formen zu schaffen, die von kleinen Schachteln, Teeschalen, Gefäßen bis hin zu reinen Skulpturen reichen – Dabei sind den TeilnehmerInnen in Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wenn die Formen lederhart sind, bearbeiten wir diese mit Einschnitten und Ausschabungen, um die von uns geschaffenen marmorierten Muster zu enthüllen. Da der marmorierte Ton unsere endgültige Oberflächendekoration ist, ist keine Glasur erforderlich; Die Objekte müssen nur einmalig gebrannt werden.

Porzellan giessen
mit studio sediment

Datum: Freitag, 19.09.2025
Uhrzeit: 14:00–17:00 Uhr

Kurskosten: CHF 175.00
Plätze: 6
Ort: Studio Sediment, Laurenzgasse 3, im Innenhof, 8006 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Fertige Stücke (max 3) werden gebrannt und sind ca. 3 Wochen später abholbereit.


Anmeldung bitte über den folgenden Link: 

Entdecke das arbeiten mit flüssigem Porzellan und Giessformen


Schwerpunkt dieses 3-stündigen Workshops liegt auf der Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse des 

Gießverfahrens sowie einer ersten Begegnung mit Porzellan und dessen Eigenschaften.

Du arbeitest mit verschiedenen Giessformen von Studio Sediment sowie flüssigem weissem und gefärbtem Porzellan.

Gezeigt werden Studio Techniken um den Giessprozess zu beeinflussen und individuelle Stücke zu generieren.


Was dich erwartet

  • Lerne die Grundlagen im Giessen von Porzellan, einschliesslich seiner einzigartigen Eigenschaften und Techniken.
  • Kreiere deine eigenen Stücke wie Tassen, Schalen, Apéro-Geschirr.
  • Erhalte Tipps und Anleitungen zu Arbeitsschritten und Techniken für professionelle Ergebnisse.

Gestalte dein einzigartiges Frühstücksset: Workshop für marmorierte Tassen und Teller
bei Studio Roka

Datum: Freitag, 19.09.2025
Uhrzeit:  16:00–19:00 Uhr
Kurskosten: CHF 260.00
Plätze: 6
Ort: Studio Roka Creative Space, Seebahnstrasse 109, 8003 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. 

Dein fertiges Frühstücksset wird gebrannt und ist in etwa 3 Wochen abholbereit.


Anmeldung bitte über den folgenden Link: 

Tauche ein in die Kunst des Marmorierens in diesem 3-stündigen Workshop im Studio Roka Creative Space. Lerne, wie du ein wunderschönes Frühstücksset bestehend aus einer marmorierten Tasse und einem passenden Teller mit einzigartigen Wirbelmustern und gefärbtem Ton kreierst.

Was dich erwartet

  • Entdecke die Technik des Marmorierens und wie sie auf Keramik angewendet wird.
  • Gestalte dein persönliches Frühstücksset, bestehend aus einer Tasse und einem Frühstücksteller.
  • Erhalte praktische Unterstützung beim Formen, Verfeinern und Fertigstellen deiner Stücke für den Brand.

Porzellan Workshop – Masterkurs
bei db pottery studio mit Marc Leuthold 

Datum: Sa–So, 20.–21.09.2025  
Uhrzeit: 10:00 –17:00 Uhr
(1 Std. Mittagspause – Essen exkl.)
Kurskosten: CHF 380.00
Kursdauer: 12 Stunden
Plätze: 10
Ort: db pottery studio, Schiffbaustrasse 9a, 8005 Zürich

Für die entstandenen Objekte wird am Ende noch ein Pauschalkilopreis von CHF 30 verrechnet. Dies inkludiert den Brand.


Anmeldung bitte über den folgenden Link:

Marc Leuthold unterrichtet seit 1997 als Professor an der State University of New York und hat an der Princeton University und der Parsons School of Design unterrichtet.

Seit 2016 ist er als Gastprofessor am Shanghai Institute of Visual Arts, Shanghai und der Tsinghua- Universität in Peking, China tätig. Er ist einer von vierzig Amerikanern, die 1999 zum lebenslangen Mitglied der International Academy of Ceramics gewählt wurden. 

Zwei Tage lang werden wir mit Porzellan im Handaufbau arbeiten. Wir werden einige traditionelle chinesische Formen wie Pinselhalter, Dosen, kleine Tassen und möglicherweise einige Plattenarbeiten erkunden.  Diese Formen eignen sich ideal zum Schnitzen und  Stempeln einzigartiger Texturen.  Zudem gibt es die Möglichkeit einige rollende Texturwerkzeuge für herzustellen, welche auch nach dem Workshop als hilfreiche tools Verwendung finden werden.  

Porzellan giessen
mit studio sediment

Datum: Samstag, 20.09.2025
Uhrzeit: 10:00–13:00 Uhr

Kurskosten: CHF 175.00
Plätze: 6
Ort: Studio Sediment, Laurenzgasse 3, im Innenhof, 8006 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Fertige Stücke (max 3) werden gebrannt und sind ca. 3 Wochen später abholbereit.


Anmeldung bitte über den folgenden Link: 

Entdecke das arbeiten mit flüssigem Porzellan und Giessformen


Schwerpunkt dieses 3-stündigen Workshops liegt auf der Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse des 

Gießverfahrens sowie einer ersten Begegnung mit Porzellan und dessen Eigenschaften.

Du arbeitest mit verschiedenen Giessformen von Studio Sediment sowie flüssigem weissem und gefärbtem Porzellan.

Gezeigt werden Studio Techniken um den Giessprozess zu beeinflussen und individuelle Stücke zu generieren.


Was dich erwartet

  • Lerne die Grundlagen im Giessen von Porzellan, einschliesslich seiner einzigartigen Eigenschaften und Techniken.
  • Kreiere deine eigenen Stücke wie Tassen, Schalen, Apéro-Geschirr.
  • Erhalte Tipps und Anleitungen zu Arbeitsschritten und Techniken für professionelle Ergebnisse.

Die japanische Matcha-Teeschale: Modellieren eines persönlichen
Einzelstücks
mit Atelier KOBO

Datum: Samstag, 20.09.2025
Uhrzeit: 13:00 –16:00 Uhr
Kurskosten: CHF 140.00
Plätze: 8
Ort: Atelier KOBO an der Manessestrasse 170 in 8045 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Die fertige Stücke werden gebrannt und sind ca. 3 Wochen später abholbereit.


Anmeldung bitte über den folgenden Link: 

Laut japanischer Vorstellung schlummert die entstehende Form einer Teeschale schon im Ur-Material und wird durch einfühlsames Formen aus dem weichen Ton herausgeholt. Diese sehr individuelle und persönliche Tätigkeit bildet den Inhalt des 3-Stündigen Kurses im Atelier KOBO. Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger:innen, die das Material Ton kennenlernen möchten, als auch für Fortgeschrittene, welche die speziellen Feinheiten der Formgebung einer Teeschale erlernen möchten.

 

Was dich erwartet

  • Auf der Handdrehscheibe formen und schnitzen wir eine klassische Matcha-Teeschale. Dabei werden wir uns auch Zeit nehmen für die Unterseite der Schale (Fuss), welcher eine wichtige Rolle spielt.
  • Es stehen dir verschiedene schamottierte Steinzeugtone zur Verfügung.
  • Nach der Formgebung kannst du deine Matchaschale mit speziellen Ton-Farben (Engoben) schwungvoll bemalen.

Crashcourse Porzellan giessen
im studio 90

Datum: Samstag, 20.09.2025
Uhrzeit: 13:00–16:00 Uhr
Kurskosten: CHF 110.00
Plätze: 5
Ort: Flavia Anina Häberling im «studio 90», Keramikstudio Basislager, Aargauerstrasse 90, 8048 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Fertige Stücke werden zusätzlich abgerechnet: Material & Brennkosten CHF 30.– 

Nach dem Crashcourse wird Flavia deine entstandenen Objekte im Ofen brennen und anschliessend für dich glasieren. Du hast die Wahl zwischen einer transparent glänzenden oder transparent matten Glasur. Der Glasurservice ist bereits in den Kurskosten inbegriffen. Die fertig glasierten und gebrannten Gefässe können nach ca. 3–5 Wochen im «studio 90» Keramikstudio Basislager abgeholt werden. Gegen einen Aufpreis von CHF 20.00  kann Flavia Dir deine fertigen Werke auch gerne per Post nach Hause schicken.


Anmeldung bitte über den folgenden Link: 

Im 3-stündigen Crashcourse bei Flavia Anina Häberling im «studio 90» lernst du Schritt für Schritt den Prozess des Porzellangiessens kennen. Dieser Workshop ist ideal für Anfänger:innen und Keramikbegeisterte, die praktische Erfahrungen mit diesem besonderen Material und dieser Technik sammeln möchten.

Was dich erwartet

  • Du lernst die Grundlagen des Porzellangiessens, sowie den Umgang mit dem Material Ton.
  • Die kurze Zeit reicht aus um etwa 4 kleine Gefässe zu giessen. Dazu stehen dir diverse Gipsformen zur Verfügung. Du hast die Wahl zwischen Müslischalen in unterschiedlichen Grössen, sowie Espresso- und Kaffee-Bechern. 
  • Für die persönliche Note zeige ich dir verschiedene Engobetechniken zum Verzieren und individuellen Gestalten deiner Gefässe. 

Workshop für Porzellan-Ohrringe
bei Atelier Alfar mit Inés Sanchez vom Studio Hueco


Datum: Freitag, 20.09.2025
Uhrzeit: 10:30 –13:30 Uhr
Kurskosten: CHF 140.00
Plätze: 6
Ort: Atelier Alfar, Wildbachstrasse 39, 8008 Zürich

Alle Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt. Die fertig gestellten Ohrringe 
sind ca. 3 Wochen später abholbereit.


Anmeldung bitte über den folgenden Link: 

In Zusammenarbeit mit Inés Sanchez vom Studio Hueco (Biel/Bienne) bietet das Atelier Alfar einen Workshop zur Herstellung von Ohrringen aus weißem und farbigem Porzellan an.

Was erwartet dich

  • Erlerne die Grundlagen des Modellierens von Porzellanschmuck und konzentriere dich dabei auf die Gestaltung von Ohrringen.
  • Kreiere deine eigenen Porzellan-Ohrringe in verschiedenen Farben und Formen.
  • Jede/r Teilnehmer/in wird etwa 3 Paar Ohrringe komplett selbst gestalten.

Mit freundlicher Unterstützung: