Workshops
Auch dieses Jahr finden unterschiedliche Kurse im Rahmen von RUND UM KERAMIK statt. Vom Modellierkurs für Kinder bis zum Holzofenbrand-Workshop ist für jede und jeden etwas dabei. Melden Sie sich an und profitieren Sie von unseren hervorragenden Kursleiter:innen.
Holzofen Brand
mit Eric Nelson
Kursnummer: RUKK-1
Datum Vorbesprechung:
Samstag, 26.8.2023
Uhrzeit Vorbereitung: tba
Datum Brand: 23.–24.9.2023
Uhrzeit Brand: ganztags
Kurskosten: CHF 350.00
Materialkosten: CHF 20.00 (pro kg gebrannter Ware. Max. 10 Kilo pro Person)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Übernachtung: CHF 40.00 pro Nacht
Ofen ausräumen: ca. 1 Woche später
Verpflegung: Zusammen einkaufen und kochen. Die Kosten werden geteilt.
Kursort
Vorbesprechung: Zweierstrasse 111, 8003 Zürich
Brand: Sufers, Graubünden
Ein Kurs für die Pyroman:innen unter den Töpfer:innen. Am Samstag 26. August 2023 treffen sich die Teilnehmer:innen zum Vorbesprechen, welche Objekte und welche Tone sich für den Brand im Holzofen eignen. Anschliessend haben alle ausreichend Zeit eigene Objekte herzustellen und den Rohbrand zu machen. Am Samstag 23. September startet das Abenteuer bei Erics Holzbrand Ofen in Sufers (Graubünden). Um 9 Uhr werden die Objekte unter Erics Leitung in den Ofen eingesetzt. Natürlich kennt Eric alle besonderen Stellen in seinem Ofen. Schlussendlich haben aber die Flammen das letzte Wort, wo sie besonders schöne Zeichnungen auf den Objekten hinterlassen. Sobald alle Stücke gesetzt sind, wird der Ofen zugemauert und am Sonntag 24. September von früh morgens bis am späten Abend gefeuert bis die entscheidende Temperatur erreicht ist, so dass die Glasuren schmelzen. Pro Brand werden mindestens 1,5 Ster Holz verfeuert.
Nach dem Brand muss der Ofen während circa einer Woche abkühlen, bevor er geöffnet werden. Jeder Brand ist einzigartig und es können keine Garantien abgegeben werden, wie die fertigen Stücke aussehen werden.
Eric Nelson, geboren in Los Angeles mit Bachelor in Fine Arts/Keramik. Lebt seit 32 Jahren in Zürich. Seit 14 Jahren brennt er in Sufers mit einem 1 m3 Holzbrand Ofen mit Burry Box Feuerung. Daneben ist er leidenschaftlicher Bierbrauer.
Ein ganzer Zoo voller bunter Tiere – für Kinder von 8 bis 12 Jahre
mit Sylvia Compton
Kursnummer: RUKK-2
Datum: Sonntag, 9.9.2023
Uhrzeit: 14–16 Uhr
Kurskosten: CHF 50.00
Materialkosten: CHF 18.00 (pro kg gebrannter Ware)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Kursnummer: RUKK-3
Datum: Mittwoch, 13.9.2023
Uhrzeit: 14–16 Uhr
Kurskosten: CHF 50.00
Materialkosten: CHF 18.00 (pro kg gebrannter Ware)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Kursort: Zweierstrasse 111, 8003 Zürich
Sylvia modelliert mit euch bunte Tierfiguren wie z.B. Igel, Schildkröten, Schafe und Maienkäfer. Die Arbeiten werden am gleichen Nachmittag mit Glasuren bemalt und nach dem Trocknen gebrannt. Schon nach einer Woche könnt ihr eure Tierfiguren wieder abholen.
Sylvia Compton macht seit über 30 Jahren Keramikobjekte. Sie hat ein eigenes Atelier und gibt Kurse für Erwachsene und Kinder.
Schiebebilder (Decals) mit Siebdruck herstellen und applizieren
mit Jens Rohrbeck
Kursnummer: RUKK-4
Datum: Montag, 11.9.2023
Uhrzeit: 18:30–21:30 Uhr
Kurskosten: CHF 100.00
Materialkosten: CHF 10.00 (pro Kilo gebrannter Ware)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Kursnummer: RUKK-5
Datum: Donnerstag, 21.9.2023
Uhrzeit: 18:30–21:30 Uhr
Kurskosten: CHF 100.00
Materialkosten: CHF 10.00 (pro Kilo gebrannter Ware)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Kursort: Zweierstrasse 111, 8003 Zürich
In diesem Kurs lernen Sie die Herstellung und Applikation von Schiebebildern. Sie Drucken ihre Schiebebilder mit vorgefertigten Sieben. Im Anschluss bearbeiten Sie die Bilder so, dass sie auf ihre eigene, bereits glattgebrannte Keramik oder auf gekauftes Geschirr übertragen werden können. Die fertigen Stücke können am Folgetag abgeholt werden.
Kursinhalt
- Anwendung Siebdruck
- Herstellung eigener Decals (Wasserschiebebilder) mit vorgefertigten Sieben
- Kenntnis über das benötigte Material
Jens Rohrbeck, 1977 in Dresden geboren und seit 2008 in Zürich und Wädenswil. Nach einem Studium zur Betriebswirtschaft hat Jens erst später den Weg zur Arbeit mit Keramik gefunden. Autodidaktisch hat er sich eine Vielzahl von Drucktechniken angeeignet und weiterentwickelt und gibt sein Wissen seit einigen Jahren in Workshops und Kursen in der Schweiz und Italien weiter.
Schnupperkurs:
Drehen auf der Töpferscheibe
mit Joy Hänggi
Kursnummer: RUKK-6
Datum: Dienstag, 12.9.2023
Uhrzeit: 18:30–21:30 Uhr
Kurskosten: CHF 100.00
Materialkosten: CHF 18.00 (pro kg gebrannter Ware)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Kursnummer: RUKK-7
Datum: Montag, 18.9.2023
Uhrzeit: 18:30–21:30 Uhr
Kurskosten: CHF 100.00
Materialkosten: CHF 18.00 (pro kg gebrannter Ware)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Kursort: Zweierstrasse 111, 8003 Zürich
Für alle, die schon immer Töpfer:innenluft an der Drehscheibe schnuppern wollten, ist der Schnupperkurs ein idealer Einstieg. Du sammelst erste Erfahrungen mit dem Zentrieren und drehst kleine Gefässe.
Joy Hänggi hat das Drehen nach der Matura während einem Auslandaufenthalt in Spanien entdeckt. Aktuell ist sie im vierten Lehrjahr der Keramikdesign Fachklasse in Bern und hat sich zu einer hervorragenden Dreherin entwickelt. Hänggis Begeisterung für das Töpfer:innen-Handwerk ist ansteckend und sie freut sich darauf, ihr Wissen an die Teilnehmer:innen weiterzugeben.
Am Freitag, 22.9.2023 um 18:30 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Glasieren.
Schnupperkurs:
Bunte Porzellan Becher giessen
mit Daniel Bermejo
Kursnummer: RUKK-8
Datum: Mittwoch, 13.9.2023
Uhrzeit: 18:30–21:30 Uhr
Kurskosten: CHF 100.00
Materialkosten: CHF 18.00 (pro kg gebrannter Ware)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Gestalte deine Kaffee oder Teebecher mit der Giesstechnik. Wir stellen dir das Giessen mit Porzellan vor und zeigen dir, wie unsere Terrazzo-Technik funktioniert. Ziel des dreistündigen Kurses ist das fertigstellen von zwei Bechern deiner Wahl.
Daniel Bermejo hat sich in den letzten drei Jahren in diversen Kursen in das Thema Keramik eingearbeitet. Aktuell ist er in der Ausbildung zum Keramiker und Mitarbeiter im Studio Sediment in Zürich.
Rakuschalen brennen
mit Stefan Jakob
Anmeldung
Kursnummer: 006
Datum: Freitag, 15.9.2023
Uhrzeit: tba
Kursort: tba
Preis: tba
Kursbeschrieb folgt.
Malerisch Grafisch in Glasur
mit Ute Matschke
Kursnummer: RUKK-9
Datum: 16.–17.9.2023
Uhrzeit: 9–16 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Kurskosten: CHF 380.00
Materialkosten: CHF 10.00 (pro kg gebrannter Ware)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Kursort: Zweierstrasse 111, 8003 Zürich
Material
Es stehen Musterplatten zur Verfügung. Roh gebrannte Becher, Tassen und kleine Teller können günstig gekauft werden.
Mitbringen
- wenn vorhanden Roh gebrannte Objekte aus Steinzeugton
- wenn vorhanden weiche Pinsel, am besten Fehhaarpinsel in verschiedenen Größen
Gemeinsam mit euch möchte ich die Freude am zeichnerischen, malerischen Geschehen wecken. Dazu zeige ich Schritt für Schritt diverse Techniken, wie Umgang mit Pinsel, Ritzen, Schablonen und Schwammstempeln, und einzelne Vorgänge für die Inglasurmalerei. Spannend könnte zusätzlich das Verwenden des sogenannten Oxidstiftes werden.
Über einen spielerischen Umgang könnt ihr eure eigene Stimme finden und die Kreativität entfalten. Man braucht keine Vorkenntnisse. Die Teilnehmenden sollten gerne experimentieren und den malerischen Prozess mögen. Meine Begeisterung für das illustrtorische Arbeiten möchte ich in den Kurs mit einfließen lassen.
Alle Werkzeuge stehen zur Verfügung oder erstellen wir während des Kurses. Bringen Sie gern Pinsel mit, weiche und am besten Fehhaarpinsel in verschiedenen Größen und, wenn vorhanden – eigene roh gebannte Objekte aus Steinzeugton.
Ute Matschke ist in Rüdersdorf/Berlin geboren, Keramikausbildung in
Meissen, Requisiteurin Kleisttheater Frankfurt an der Oder, Fachschule für
Keramikgestaltung Höhr-Grenzhausen, Teilnahme an namhaften Keramikmärkten im In- und Ausland.
Intensivkurs:
Drehen auf der Töpferscheibe
mit Joy Hänggi
Kursnummer: RUKK-10
Datum Drehen: 19. und 20.9.2023
Datum Glasieren: Freitag, 22.9.2023
Uhrzeit: 9–16 Uhr
Kurskosten: CHF 380.00
Materialkosten: CHF 18.00 (pro kg gebrannter Ware)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Kursort: Zweierstrasse 111, 8003 Zürich
Zentrieren und Hochziehen von Gefässen ist die grosse Faszination des Drehens. In diesem zweitages Intensivkurs ist alles möglich! Grundgriffe werden geübt, kleinere Gefässe gedreht und fachgerecht vollendet.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Solltest du schon Erfahrung an der Drehscheibe mitbringen, so können Korrekturen und Anregungen im handwerklichen sowie gestalterischen Bereich sehr hilfreich sein und dir bei der Weiterentwicklung im keramischen Schaffen helfen.
Die roh gebrannten Stücke werden am Freitag, 22.9.2023 glasiert.
Joy Hänggi hat das Drehen nach der Matura während einem Auslandaufenthalt in Spanien entdeckt. Aktuell ist sie im vierten Lehrjahr der Keramikdesign Fachklasse in Bern und hat sich zu einer hervorragenden Dreherin entwickelt. Hänggis Begeisterung für das Töpfer:innen-Handwerk ist ansteckend und sie freut sich darauf, ihr Wissen an die Teilnehmer:innen weiterzugeben.
Teezeremonie und Teeschalen brennen
mit Stefan Jakob
Anmeldung
Kursnummer: 010
Datum: Mittwoch, 20.9.2023
Uhrzeit: tba
Kursort: Museum Rietberg
Preis: tba
Kursbeschrieb folgt.
Aufglasur Malerei
mit Søren Zschocke
Kursnummer: RUKK-12
Datum: Donnerstag, 21.9.2023
Uhrzeit: 9:00–16:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Kurskosten: CHF 190.00
Materialkosten: CHF 10.00 (pro kg gebrannter Ware)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Kursort: Zweierstrasse 111, 8003 Zürich
Im Kurs geht es um die Grundlagen der Aufglasur-Malerei, das heisst, es wird mit selbst angemischten Farbkörpern (Pigmenten) und einem Terpentinöl auf fertigem Porzellan auf die Glasur gemalt.
An Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen werden Tipps und handwerkliche Raffinessen vermittelt. Um eine Idee umzusetzen, empfiehlt es sich, konventionelles Zeichenmaterial oder eigene Skizzen und Entwürfe am Kurstag mitzubringen. Ihre Werke werden anschliessend gebrannt, und können wenige Tage später abgeholt werden.
Kursziele
- Umgang mit mineralischen Farben und deren Aufmischung zu einer malfähigen Emulsion
- Umsetzung eines Entwurfs auf spiegelglatter Porzellanoberfläche
- kreative Idee und technische Umsetzung in Einklang bringen
Søren Zschocke, Ausbildung in Meissen hat bis 2018 bei der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meissen als Figurenmodelleur und Gestalter gearbeitet. Nach einem Sabbatical ist er nun als freischaffender Künstler tätig und kreiert eine Vielzahl zauberhafter Kunstwerke aus bemaltem Porzellan.
Aus flach wird rund – Form und Oberfläche bedingen sich gegenseitig
mit Rita De Nigris
Kursnummer: RUKK-13
Datum: 23. und 24.9.2023
Uhrzeit: 9:00–16:00 (1 Stunde Mittagspause)
Kurskosten: CHF 380.00
Materialkosten: CHF 18.00 (pro kg gebrannter Ware)
Anmeldung bitte mit Kursnummer
Kursort: Zweierstrasse 111, 8003 Zürich
Rita De Nigris stellt die herkömmlichen Arbeitsschritte der Keramikgestaltung auf den Kopf. Sie realisiert erst die Oberflächengestaltung und danach die Form. Dafür werden Platten im plastischen Zustand gekerbt, gestempelt und mit Engoben gestaltet und danach in Form gebracht. De Nigris zeigt in diesem Kurs unterschiedliche Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten, um mit diesem Ansatz der Keramikgestaltung Tassen, Krüge und Teller zu realisieren aus Steinzeugton und Engoben. Die Objekte werden nach dem Rohbrand mit einer transparenten Glasur glasiert und bei 1250°C gebrannt.
Rita De Nigris hat vor ihrer Töpferlehre am Instituto D’Arte Faenza studiert und in Kassel mit einem Master in bildender Kunst abgeschlossen. Nach 10 Jahren Lehrtätigkeit an der Keramkfachschule in Höhr Grenzhausen ist sie in die Schweiz zurück gekehrt und unterrichtet seit 2013 an der Keramikdesign Fachklasse in Bern. Seit vielen Jahren beteilig sie sich an nationalen und internationalen Keramik Ausstellungen und Wettbewerben.