Rahmenprogramm detail
Für die meisten Angebote im Rahmenprogramm bitten wir um eine Anmeldung. Bei den Führungen in den Museen ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Aus Corona Schutzgründen benötigen wir für die Lesung und die Vorträge in der Wasserkirche eine Anmeldung. Beim Besuch der Keramikinstallation wird gebeten sich auf der Besucherliste einzutragen.
Keramik Installation
Die Künstlerin Charlotte Nordin arbeitet zwischen dem 17. und 22. September in der Wasserkirche an einer Installation.
Donnerstag 17. September, 14 -17 Uhr
Freitag 18. September 14 - 18.30 Uhr
Samstag 19. September14 -17 Uhr
Dienstag 22. September 14-17 Uhr
Live-Performance
Samstag 19. September 15-15.30 Uhr
Völkerkunde Museum
Spezial Führung „Seladon im Augenmerk - Jadegleiche Porzellane und ihre Meister in Longquan, VR China“ mit Anette Mertens, Kuratorin der Ausstellung
Sonntag 20. September, 15.30 Uhr
Teilnahme beschränkt auf 10 Personen
Lesung in der Wasserkirche
Der Autor Christoph Peters liest aus seinem Roman Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffel, der die Geschichte erzählt über den Bau eines Anagama-Ofens vom berühmten Ofenbauer Tatsuo Yamashiro für den Töpfer Ernst Liesgang (Jan Kollwitz) in Cismar an der Ostsee.
Freitag 18. September, 18.30 - 20.00 Uhr
Seladon - zwei Wege
Vorträge in der Wasserkirche
Anette Mertens - Die Entwicklung der Seladone in China
André Fassolin - Seladone aus Mineralien der Schweiz
Montag 21. September, 18.30 - 20 Uhr
Museum Rietberg
Spezial Führung durch die Meiyintang Collection mit Alexandra von Przychowski, Kuratorin China
Beschreibung der Meiyintang Collection
Mittwoch 23. September, 17.30 Uhr
Anmeldung erforderlich, Platzzahl beschränkt.
Gerne weisen wir auch hin auf die Ausstellung
SEHNSUCHT NATUR - Sprechende Landschaften in der Kunst Chinas (11. September 2020 bis 17. Januar 2021)